Kontakt
& Impressum
Kultur- und
Orgelzentrum
Graf-Arco-Str. 30
D - 83626 Valley
Tel.: 0 80 24/41 44
Fax : 0 80 24/48 13 5
www.lampl-orgelzentrum.com
info@lampl-orgelzentrum.com
Anfahrtskizze

Gruppenführungen wieder möglich.
Wenn Sie Interesse an regelmässigen Informationen aus dem Kultur- und
Orgelzentrum Valley haben. So können Sie die folgende
e-mail-Adresse anklicken und zukünftige Informationen an fordern:
→ e-mail Adresse des Orgelzentrums
11. – 14. Juli 2022 | 4-Tages-Fahrt
Wachau und
Waldviertel mit Melk, Geras, Pernegg, Altenburg, Zwettl
mit Spiel an den
jeweils bedeutenden Orgeln durch Sixtus
Lampl
und abschließendem,„traditionellen“ Marillen-Einkauf.
Übernachtungen in Geras.
Unserer
im Juli angebotenen Mehrtagesfahrt geht eine meiner frühesten
Tegernsee- Erkundungen voraus: Sie galt dem von Kloster Tegernsee durch
Joh. Baptist Gunetzrainer erbauten Schlösschen Achleiten. Damals wusste
in Tegernsee überhaupt noch niemand von den Tegernseer Beziehungen und
Besitzungen in Niederösterreich. Auch ich fand zuerst ein Achleiten bei
Kremsmünster – aber das konnte es nicht sein. Weitersuchend kam ich an
den Strengberg und fand dort das während der russischen Besatzung
völlig ausgeplünderte Schloss – noch eindeutig als Gunetzrainer-Bau
erkennbar. Von da aus – und den Tegernseer Hagbepflanzungen mit den
charakteristischen Birnbäumen – gingen die Tegernsee- Beziehungen
weiter über Melk in die Wachau zu der Tegernseer Klostergründung in
Dürnstein,
zum Tegernseer Weinort Loiben mit heute noch existierendem
Klosterweinkeller bis hinaus zu dem von Tegernsee gegründeten St.
Pölten. Von da aus nördlich hinein in das Wein- und Waldviertel kam
dann die Bekanntschaft mit dem aus Rottenbuch in Oberbayern stammenden
Prämonstratenser-Abt von Geras, Dr. Dr. Joachim Angerer, auch als
Universitätsprofessor in Wien einer der führenden Köpfe in Österreich,
allerdings vor einem Jahr verstorben.
Am Montag, den 11. Juli (Fest des hl. Benedikt) fahren wir nach Emmersdorf – Hotel Donauhof zum Mittagessen,
dann ins Stift Melk mit
Führung, zu deren Abschluss ich für Sie in der grandiosen Barockkirche
die Orgel spielen darf. Danach fahren wir mit dem Bus durch die ganze Wachau bis Krems, von dort nach Norden über das kurvenreich-dramatische Kamptal bis Horn und zur Klosterkirche Pernegg, nach deren Besichtigung erreichen wir Geras beim
ehem. zum Kloster gehörenden Hotel Schüttkasten unddem zugehörigen
Meierhof; dort jeweils Übernachtung, Abendessen und Frühstück.
Am nächsten Tag Besichtigung des Prämonstratenser-Klosters und seiner frisch renovierten Kirche. Nachmittags geht es nordwärtsin das romantische Thaja-Tal mit Drosendorf, Primmersdorf und Raabs an der Thaja.
Der dritte Tag führt uns zum prächtigen Benediktinerkloster Altenburg, dessen Besichtigung den Vormittag in Anspruch nehmen wird (Orgelspiel von mir),
ab Mittag die Kreisstadt Horn, die Wallfahrt Dreieichen, Eggenburg und Pulkau an der „Weinstraße Weinviertel“!
Der vierte Tag bringt uns nach Westen zur Besichtigung des Zisterzienserstiftes Zwettl mit seinen grandiosen gotischen Anlagen, von da aus über Ottenschlag durch das Waldviertel nach Süden an die Donau, wo wir in Emmersdorf Mittagessen und die (am 1. Tag vorbestellten) Marillen aufnehmen können.
Rückfahrt nach München-Ostbahnhof und Landkreis Miesbach.
Diese Viertagefahrt kann nur durchgeführt werden, wenn sich noch weitere Teilnehmer anmelden.
Die Abfahrt nach Niederösterreich am 11. Juli 2022 ist für die Landkreis-Stationen wie am 1. Juni.
Für Teilnehmer aus München um 7.35 Uhr am Bahnhofplatz Holzkirchen (für
BRB ab Hbf 7.04 Uhr, für S3 ab Hbf 6.43, Ostbf 6.54 Uhr).
( Eine Busabfahrt nach München würde uns mindestens eine Stunde mehr Fahrtzeit kosten).
Die Rückkehr ist in München am Ostbf zwischen ca. 19.30 bis 20 Uhr geplant, in der Hoffnung,
dass so spät der Berufsverkehr bereits abgenommen haben wird.
Den Fahrpreis € 490,- pro Person bei DZ und € 530,- bei EZ bitte erst nach Teilnahmebestätigung einzahlen bei der:
KSK Miesbach auf Konto DE 56 7115 2570 0012 4403 92
Preis 4-Tages-Fahrt: € 490,-im DZ, € 530 im EZ.
Der Reinerlös kommt ausnahmslos der Dr. Sixtus und Inge Lampl-Stiftung zugute.
Anmeldung zu unseren Kulturfahrten und Konzerten
per Email info@lampl-orgelzentrum.com
oder telefonisch 08024/4144.
Auch der Postweg ist möglich.
Sie erhalten von uns eine Buchungsnummer zu Ihrer Bestätigung.
Mehrtagesfahrten überweise ich nach
Teilnahmebestätigung, spätestens 1 Monat vor Fahrtbeginn auf das Konto bei der
Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee,
IBAN DE 74 711 525 700 000 088 088
– Eine
evtl. notwendige Stornierung muss schriftlich erfolgen, dabei bitte
Bankverbindung für Rücküberweisung angeben.
Die Ausfallgebühren:
29-16
Tage vor Reisebeginn ein Drittel,
14-3 Tage die Hälfte
und bei unangekündigtem
Fernbleiben mindestens zwei Drittel der Reisekosten,
Wenn von Ihnen ein anderer
Reisegast an Ihrer Stelle gemeldet werden kann, entsteht keine Ausfallgebühr.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird
dringend empfohlen,
z. B. bei der Bay. Versicherungskammer.
In Zukunft müssen
Bearbeitungs-und Ausfallgebühr in voller Höhe entrichtet werden.
Eine Vorschau bisher geplanter Veranstaltungen für das
1. Halbjahr 2022
kann → hier angeklickt und heruntergeladen werden.
---------------------------------------
Der aktuelle Anmeldebogen kann → hier heruntergeladen und ausgedruckt werden
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns über Ihren Teilnahme ! Bitte werben Sie für uns.
auch in Ihrem Bekanntenkreis – vielen herzlichen Dank !
|