Nach Abschluss der Rohbauarbeiten im Orgelzentrum Valley hat sich Landtagspräsidentin und Patin des Projektes Ilse Aigner über den Baufortschritt informiert.
Dieses außergewöhnliche Exponat wurde von Prof. Ulrich Theißen dem Orgelzentrum als Dauerleihgabe überlassen.
Prof. Theißen hat es vom letzten Firmenchef Paul Steinmeyer übernommen.
Nach mündlicher Überlieferung wurden 1924 sowohl für das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Leipzig als auch zur Information für Kunden drei solche Demonstrationsapparate von Lehrlingen gebaut.
Das erste Konzert für Chor und Orchester am Stephanitag in unserer Zollingerhalle war nach der Corona-Pause durch das besondere Engagement der Mitwirkenden zu einer großartigen Aufführung geworden.
Ein Orgelkonzert in der Zollingerhalle spielte Maximilian Pöllner, gebürtiger Traunsteiner, jetzt Kirchenmusik-Direktor und Orgelsachverständiger in Memmingen.
Neben den Informationen in den unterschiedlichen Kapiteln auf dieser Website kündigt auch das Alpenrand Magazin – Wöchentlich unterwegs in Bayern regelmäßig aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten des Orgelzentrums an und berichtet über vergangene Aktivitäten.
Ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zum Orgelmuseum Valley ist geschafft: Die Dr. Sixtus und Inge Lampl Stiftung bekommt Leader-Fördermittel bewilligt. Nun geht‘s an die Umsetzung des Ausbaus.
Franziskus Büscher im Gespräch mit dem Autoren, Dirigenten, Museumsdirektor, Schlossbesitzer und Orgelsammler von Valley Dr. Sixtus Lampl. Interview auf BR 2.